Video zu dieser Immobilie
Video zu dieser Immobilie
3D-Rundgang zu dieser Immobilie
3D-Rundgang zu dieser Immobilie
Objektbeschreibung Sanierungsprojekt inmitten der Altstadt von Meran: Erdgeschoßwohnung in historischer Villa aus dem 19.-ten Jahrhundert mit privatem Garten und der Möglichkeit einen Stellplatz zu realisieren.
Zusätzliches Souterrain/ Tiefparterre mit Zugang vom Garten aus.
Energieausweis
Gültig bis: 05.02.2035
Ausstattung Die Erdgeschoßwohnung verfügt über einen eigenen, separaten Eingang mit historischer Holztür. Die Wohnung ist derzeit wie folgt aufgeteilt:
Eingangsbereich mit Flur, linker Hand des Eingangs zwei Zimmer die mit einer Tür verbunden und beide auf den großen Balkon mit ca. 16,3 Quadratmetern ausgerichtet sind, mit Blick in den privaten Garten von ca. 126 Quadratmetern. Rechter Hand ein Zimmer und ein Badezimmer.
Im Außenbereich bildet der Garten eine grüne Oase und einen uneinsehbaren Rückzugsort.
Die untere Etage bietet weitere Fläche von ca. 42 Quadratmetern verteilt auf zwei Zimmer und ist über den Garten getrennt von der Wohnung zugänglich. Diese Räume könnten ideal als Hobbyraum und Hauswirtschaftsraum genutzt werden.
Ein separater Eingang mit Tor führt in den Garten und auf der leicht abfallenden Einfahrt ist es auch möglich einen Autoabstellplatz zu realisieren.
Lage Direkt im Stadtzentrum, am Nordufer der Passer gelegen, liegt die Villa aus dem 19.-ten Jahrhundert, unweit der Therme Meran. Eine der schönsten Wellnessanlagen Südtirols mit ihren vielen Indoor- und Outdoorpools, der großen Saunalandschaft, dem Thermenpark samt Relax-Lounges und der Möglichkeit zu personalisierten Behandlungen.
Die Altstadt ist geprägt durch die verwinkelten und verspielten Gassen, Bauwerke und Relikte aus längst vergangenen Zeiten und der Pfarrkirche, ihres Zeichens Wahrzeichen der Stadt. Typisch für eine mittelalterliche Stadt gehören die dicke Stadtmauer und Stadttore, von denen noch drei erhalten sind zum Erscheinungsbild von Meran.
Meraner Laubengasse:
Die 400 m langen Arkadengassen im Stadtkern werden "Lauben" genannt und laden zum flanieren ein. Sie sind die Shoppingmeile Merans mit Botiquen und altehrwürdigen Warenhäusern. Die Lauben sind eine mittelalterliche Einkaufsstraße und blicken auf eine 800-jährige Geschichte zurück. Ihr westliches Ende markiert der Meraner Kornplatz in der Mitte des Rennweges.
Die Stadt Meran ist vor allem für ihre Kurorte bekannt und liegt in einem Talkessel, umgeben von Bergen, die bis zu 3.335 Meter über dem Meeresspiegel aufragen, am Eingang zum Passeiertal und zum Vinschgau.
Energieausweis
Baujahr |
1901 |
Zustand |
Sanierungsbedürftig |
Energieausweis gültig bis |
05.02.2035 |
Energieeffizienzklasse |
E |