Video zu dieser Immobilie
Video zu dieser Immobilie
3D-Rundgang zu dieser Immobilie
3D-Rundgang zu dieser Immobilie
Objektbeschreibung Charmantes rustikales Hofensemble im beliebten Gardone Riviera an der Riviera dei Limoni, unweit vom Vittoriale degli Italiani und dem Mausoleo von Gabriele D'Annuncio gelegen.
Ideale Gelegenheit um eine Ferienvermietung zu realisieren oder ein idyllisches Feriendomizil zur Eigennutzung. Der private Innenhof ist eine Oase der Ruhe und wartet nur darauf, wiederbelebt zu werden. Von Außen nicht einsehbar, mit totaler Privacy in sonniger Ausrichtung, kann hier ein toller Bereich geschaffen werden um im Sommer die vielen Sonnenstunden im Freien zu genießen.
Der Innenhof ist Knotenpunkt der Immobilie, da von hier aus das System der vertikalen Verbindungen den Zugang zu den oberen Stockwerken ermöglicht.
Das Haus ist auf verschiedene Stockwerke und Hausteile aufgebaut. Im oberen Bereich von der Loggia des zweiten Stockwerkes aus, hat man einen fantastischen Weiblick auf den Gardasee bis Sirmione sowie die malerische Umgebung mit Zypressen und Olivenbäumen.
Derzeit ist das Gebäude nicht bewohnbar und es bedarf einer Kernsanierung um die Bewohnbarkeit herzustellen.
Das Potenzial dieser Immobilie ist groß. Am Ender der kleinen Anliegerstraße befinden sich bereits elegant gestaltete Ferienimmobilien die attraktiv hergerichtet wurden.
Der Zugang erfolgt über eine gepflasterte Einfahrt, die sich an der Kreuzung der Via Montecucco befindet und ausschließlich zum Gebäude gehört, mit einem Durchgangsrecht für den Nachbarn, dessen Gebäuderückwand an die gepflasterte Einfahrt grenzt.
Dieser Zugangsbereich vor dem offiziellen Eingang zum Innenhof kann als Parkplatz außerhalb des Innenhofs genutzt werden. Der Eingang zur Immobilie erfolgt durch einen Rundbogen mit grünem Holztor in der Hauswand, der den Eintritt in zum Säulengang (Portico) ermöglicht. Im Erdgeschoss befinden sich neben den Säulengängen ein Raum, der derzeit als Küche genutzt wird, und in Richtung Süden der urige Wohnbereich und ein dahinterliegender Raum mit Blick auf die Via Montecucco. Dieser wurde an einer Wand durch eine besondere historische Wandmalerei verziert.
Der Eingangsportikus wurde in letzter Zeit renoviert und umgestaltet, was an der lateralen Zementierung des Fußbodens und an der Ausfachung der ehemaligen Scheune mit Lochziegeln zu erkennen ist.
Der Zugang zu dem über dem Eingang liegenden Teil der Wohnung erfolgt über eine Treppe und einen dazugehörigen Balkon, der vom Innenhof aus zugänglich ist, während die Räume über dem Wohnzimmer über eine Holztreppe erreichbar sind.
Ausstattung Der Komplex ist im Piano di Governo del Territorio (Plan der Gebietsverwaltung) der Gemeinde Gardone Riviera in der Typologie „Nuclei di Antica Formazione“ enthalten.
Planimetrisch ist die Immobilie auf mehreren Ebenen aufgebaut, mit einem ersten Untergeschoss, Raum mit Tonnengewölbe (Keller unter dem Hauptgebäude, grünes Holztor) von begrenzter Größe, das für Lager und Keller bestimmt ist und einen direkten Zugang von der Via Montecucco hat. In ihrem derzeitigen Zustand sind die Holzdächer und das Zwischengeschoss unter dem Säulengang verfallen und in einigen Fällen statisch unsicher, die Innenverputze weisen Risse und Sprünge auf, die vorhandenen Systeme sind veraltet und bedürfen einer technischen Erneuerung, ebenso wie die Türen und Fenster.
Die ältesten Fußböden sind aus Holz, und die offensichtlichen Verformungen haben zu erheblichen Vertiefungen in den inneren Terrakottaböden geführt.
Die Immobilie muss daher in statischer, technischer und ausstattungstechnischer Hinsicht stark renoviert werden.
Die Raumhöhen sind reduziert und liegen unter den Standardmaßen von 270 cm.
Blick von der Loggia
Besonders erwähnenswert ist die Aussicht von der Südseite, insbesondere von der Loggia, mit einem weiten Blick auf den See und den Hügel, der ihn überragt.
Lage Gardone Riviera ist eine italienische Gemeinde am Westufer des Gardasees mit 2608 Einwohnern nahe Salò und ist seit 2017 Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d’Italia (Die schönsten Orte Italiens).
Gardone besteht aus den Ortsteilen Gardone Sotto, Gardone Sopra, Fasano Sotto und Fasano Sopra. Die Hügel, die das Dorf umschließen, sorgen für ein mildes Mikroklima, in dem sich mitteleuropäische und mediterrane Vegetation wie beispielsweise Zitruspflanzen, Zypressen und Agaven abwechseln. In der Gemeinde gibt es zahlreiche Parks und Gärten.
Von 1337 bis 1797 gehörte Gardone Riviera zur „Magnifica Patria“ mit dem Regierungssitz Salò.
Ende des 19. Jahrhunderts wurde Gardone Riviera ein Kurort. Deutsche Ärzte wie Ludwig Rohden empfahlen den Ort, der früher Hildebrandsburg hieß, wegen der therapeutischen Eigenschaften seines Klimas besonders für längere Aufenthalte. Aus diesem Grund wollte der Österreicher Ludwig Wimmer das erste größere Hotel am See bauen. Als er im Jahr 1881 Bürgermeister Gardones wurde, fing er an, für die Gemeinde erfolgreich zu werben. Innerhalb von wenigen Jahren wurde es zu einem Kurort. Zahlreiche deutsche Komponisten und Schriftsteller hatten in Gardone in dieser Zeit ihren Zweitwohnsitz, so Paul Heyse, Ludwig Neuhoff (1859–1909 in Gardone) und Paul Königer.
Von 1921 bis 1938 lebte Gabriele d’Annunzio in Gardone in seinem weitläufigen Anwesen Vittoriale degli italiani, in dem sich auch seine monumentale Grabstätte befindet.
Sonstiges Der Komplex ist im Piano di Governo del Territorio (Plan der Gebietsverwaltung) der Gemeinde Gardone Riviera in der Typologie „Nuclei di Antica Formazione“ enthalten.
Planimetrisch ist die Immobilie auf mehreren Ebenen aufgebaut, mit einem ersten Untergeschoss, Raum mit Tonnengewölbe (Keller unter dem Hauptgebäude, grünes Holztor) von begrenzter Größe, das für Lager und Keller bestimmt ist und einen direkten Zugang von der Via Montecucco hat. In ihrem derzeitigen Zustand sind die Holzdächer und das Zwischengeschoss unter dem Säulengang verfallen und in einigen Fällen statisch unsicher, die Innenverputze weisen Risse und Sprünge auf, die vorhandenen Systeme sind veraltet und bedürfen einer technischen Erneuerung, ebenso wie die Türen und Fenster.
Die ältesten Fußböden sind aus Holz, und die offensichtlichen Verformungen haben zu erheblichen Vertiefungen in den inneren Terrakottaböden geführt.
Die Immobilie muss daher in statischer, technischer und ausstattungstechnischer Hinsicht stark renoviert werden.
Die Raumhöhen sind reduziert und liegen unter den Standardmaßen von 270 cm.
Blick von der Loggia
Besonders erwähnenswert ist die Aussicht von der Südseite, insbesondere von der Loggia, mit einem weiten Blick auf den See und den Hügel, der ihn überragt.
Energieausweis
Zustand |
Renovierungsbedürftig |